schoenborn-event-volkach (23 von 44)
schoenborn-event-volkach (23 von 44)
_MG_0525
_MG_0525
_MG_0781
_MG_0781
127
127
_DSC1454
_DSC1454
previous arrow
next arrow

Aktuelles

  • Helau

    Unsere Vinothek und unser Büro im Weingut haben am Rosenmontag und am Faschingsdienstag geschlossen.

    Am Mittwoch den 5. März sind wir wieder für Sie da!

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Schloss Hallburg Team

  • Termine 2025

     

    Vinexpo / Wine Paris 

    weitere Info´s

    Paris Expo – Porte Versailles, 12. – 14. Februar

     

    Rotary Club Würzburg Residenz Benefiz – Weinmesse 2025

    weitere Info´s

    Gut Wöllried, Rottendorf, 15. Februar

     

    Hochzeitsmesse Wiesentheid

    weitere Info´s

    Steigerwaldhalle Wiesentheid, 23. Februar

     

    Eurovino Fachmesse für Wein

    weitere Info´s

    Messe Karlsruhe, 9. – 10. März

     

    1.Mai – Tag der Inselweinmacher

    Vinothek Schloss Hallburg, 01. Mai, Jahrgangsverkostung  auf der Weininsel, die Inselweinmacher von der Hallburg, Nordheim und Sommerach.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

     

  • Betriebsleiter (m/w/d) für das Weingut Graf von Schönborn – Schloss Hallburg – in Volkach

    Stellenausschreibung: Betriebsleiter für unser Weingut Schloss Hallburg in Volkach gesucht. Als Nachfolger für unseren Gutsverwalter Georg Hünnerkopf der sich 2025 in den wohlverdiehnten Ruhestand verabschiedet.

    Stellenbeschreibung Betriebsleiter Weingut Schloss Hallburg

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Sie reisen mit Landvergnügen?
    Wir freuen uns auf Ihre Übernachtung auf der Hallburg.
    Melden Sie sich einfach zwischen 11 und 17 Uhr persönlich in unserer Vinothek an.
    Wir sind in der Vinothek telefonisch unter der 01637592667 während unserer Öffnungszeiten erreichbar.
    Eine gute Reise!
    Mit freundlichen Grüßen von der Hallburg
  • Mitarbeiter (m/w/d) für die Vinothek gesucht!

    Unser Verkaufsteam in der Vinothek freut sich auf neue Kolleg*innen in Teilzeit für die vielfältigen Arbeiten in unserer schönen Vinothek. Alle Infos zum neuen Traumjob und Kontakte für die Bewerbung finden Sie hier.



Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Hallburg-Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.



Die Hallburg gehört der Allgemeinheit. Für die Menschen der Umgebung ist ‚ihre‛ Hallburg ein Stück Heimat. Und wir sind ihrem Wohl verpflichtet.Paul Graf von Schönborn

Seit 1806 gehört das Schloss Hallburg schräg gegenüber der Vogelsburg über dem Main bei Volkach sowie ihre Ländereien und Weinhänge zum Besitz der Grafen von Schönborn. Ursprünglich als keltische Fliehburg erbaut, wird dort seit über 1000 Jahren Weinbau betrieben. Auch heute, unter der Leitung von Paul Graf von Schönborn, gehört die Herstellung des köstlichen Rebensafts zu einem wichtigen Zweig des familiengeführten Mischbetriebs. Hierbei setzt das Team um Gutsverwalter Georg Hünnerkopf auf qualitativ hochwertige Produkte und deren nachhaltige Erzeugung im Einklang mit der Natur. Seit Juli 2018 ist das Weingut Schloss Hallburg auf allen Ebenen ein zertifizierter Biobetrieb, wozu es einer großen Portion Leidenschaft und Knowhow bedarf. Wieso wir daran festhalten und welche Erträge daraus entstehen, sehen Sie auf den nächsten Seiten!



Weingut Schloss Hallburg

Exzellente fränkische Weine aus Volkach

Die Besonderheit unseres Sortiments liegt wohl darin, dass auf 35 ha fünf ganz unterschiedliche Weinlagen mit ihren jeweiligen Klima- und Bodenbedingungen untergebracht sind. Und diese Vielfalt schmeckt man! Man muss aber auch wissen, wie man mit jeder von ihnen umzugehen hat.


Hallburg Weine

edel.exklusiv.herausragend

Ein nussig-leichter Silvaner zum Spargelsalat, ein würziger Grauburgunder zum mediterranen Fischgericht oder ein lebendiger Rieslaner zum Vanilleeis mit Erdbeeren – Wein gehört zum Essen dazu. Und weil für uns das Easy Drinking an erster Stelle steht, bieten wir eine aromatische Auswahl für jedes Gericht.



Hallburg Vinothek

Verkauf – Weinproben – Events

Ob Sie spontan während eines Ausflugs auf die Weininsel bei uns einkehren oder eine virtuelle Weinprobe veranstalten wollen, in unserer Vinothek erhalten Sie fundierte Beratung und natürlich unsere Weinvielfalt im freien Verkauf. Bitte beachten Sie, dass derzeit weder Verkostungen noch Veranstaltungen vor Ort möglich sind.





Grundsätze des Unternehmens

Qualität – Umwelt- und Arbeitsschutz – Wirtschaftlichkeit

Das Weingut Schloss Hallburg ist ein traditionsreiches, mittelständisches Unternehmen, das mit Hilfe von rund 20 Beschäftigten ehrliche und bekömmliche Weine produziert. Ein Großteil von ihnen sind dem Unternehmen seit vielen Jahrzehnten verbunden und teilen den ökologischen Gedanken des Betriebs. Weil für uns der Wein Botschafter von Lebensfreude und bereichernder Begleiter für fast alle Situationen ist, achten wir in Weinberg und Keller auf die vielfältigen gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen.

Vom Pflanzen der Reben bis zur Vinifikation begleiten uns die Regeln der „guten fachlichen Praxis“ während des gesamten Produktionsprozesses. Dazu gehört die Einhaltung gewisser Grundsätze des Tier- und Umweltschutzes, die u.a. den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Hinblick auf die Gesundheit von Mensch und Tier reglementieren. Unsere Zertifizierung als Bioland-Betrieb 2018 ist die logische Konsequenz aus den schon seit Langem für uns geltenden Grundsätzen.

Unser Ziel ist es, hochwertige Weine und Brände aus dem zu schaffen, was die Natur uns bietet. Dabei setzen wir lieber auf Klasse statt Masse. Unsere jahrzehntelange Erfahrung hat uns gelehrt, die Traditionen voll auszuschöpfen und gleichzeitig an Innovationen zu arbeiten. Dabei stellen wir hohe Ansprüche an unsere Produkte, die wirtschaftlichen Leistungen und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Unsere Mitarbeiter, Vertriebspartner und Kunden sind die Erfolgsfaktoren unseres Unternehmens und werden entsprechend wertgeschätzt.

Unsere Weine bauen wir in schonendster Weise aus. Dabei möchten wir ihre Ursprünglichkeit und standortbedingten Charakter erhalten. Da uns die Zufriedenheit von Kunden und Partnern am Herzen liegt, stehen Qualität und Service im Mittelpunkt unseres Handelns. Den Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit und -hygiene kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Verantwortungsbewusstsein hinsichtlich der Grundsätze und Ressourcenschonung fördert das Unternehmen durch regelmäßige Schulungen. Die Geschäftsleitung verpflichtet sich dazu, das Managementsystem sowie die Unternehmensgrundsätze und Ziele kontinuierlich an die sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen und die dafür notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen.

Qualität, Umwelt- und Arbeitsschutz sowie Wirtschaftlichkeit sind für uns die Säulen, auf denen unser Unternehmen seit über 200 Jahren aufgebaut ist. Wie die Reben ein Menschenleben überdauern, schöpfen wir aus dem, was man uns hinterlassen hat, und versuchen unsererseits eine gute Ausgangslage für künftige Generationen zu schaffen. Diese Nachhaltigkeit macht das Wesen unseres Weins und unseres Unternehmens aus.